Velotaxi Sylt Impressum

Stephan A. Seegers
Wester-Tresker 4
25980 Sylt/Tinnum

Telefon: +49 178 29 10 118
E-Mail: info@sylt-velotaxi.de

USt.IdNr: DE235720773

 

Verantwortlich für den Inhalt gem. § 55 Abs. 2 RStV:
Stephan A. Seegers
Wester-Tresker 4
25980 Sylt/Tinnum

Online-Streitbeilegung:
Im Streitfall können Verbraucher die Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ zur Lösung von Konflikten verwenden.

Konzept, Design, Redaktion und Realisation:
Patrick Schütz

Bildrechte:
https://unsplash.com/

 
 

Datenschutzerklärung
 
Einleitung

Velotaxi Sylt, Wester-Tresker 4, 25980 Sylt/Tinnum (im Folgenden – wir – genannt) ist als Betreiber der Website sylt-velotaxi.de Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten der Nutzer (im Folgenden: – Sie -) der Website im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre privaten Daten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO [und der ePrivacy-VO]. In diesen Datenschutzbestimmungen wird geregelt, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, verarbeiten und nutzen. Wir bitten Sie daher, die nachfolgenden Ausführungen sorgfältig durchzulesen.

1. Erheben personenbezogener Daten

1.1 Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden – betroffene Person -) beziehen. Hierzu zählen insbesondere Ihr Name, Ihre Telefonnummern, E-Mail-Adresse, Ihre Adresse und ggf. Angaben zu Ihren Bankkonto- oder Kreditkartendaten.

1.2 Soweit Sie Daten an uns übermitteln, um mit Ihnen wegen spezifischer Anfragen in Kontakt zu treten, werden auch nur die von Ihnen übermittelten Daten gespeichert (insbesondere Namen, Telefonnummern und E-Mailadressen).

1.3 Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten nur solange gespeichert, wie es im Einzelfall erforderlich ist. Wenn Sie uns personenbezogene Daten übermitteln, die lediglich dem in Ziff. 1.2 genannten Zweck dienen, werden diese gelöscht, sobald erkennbar ist, dass keine weitere Kontaktaufnahme mit Ihnen zu erwarten ist (z. B. weil kein Auftrag zustande kommt). Im Übrigen werden sämtliche Ihrer personenbezogenen Daten solange gespeichert, wie es für eine Auftragsabwicklung erforderlich ist. Daten, die gespeichert werden, um z. B. gesetzliche Nachweispflichten (insbesondere ggü. den Finanzämtern) werden nach Ablauf der gesetzlichen Fristen gelöscht und sämtliche zur Aufbewahrung verbliebene Unterlagen vernichtet.

2. Verwendungszweck und Rechtsgrundlage

2.1 Verwendungszwecke

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Auftragsverarbeitung vom Eingang einer Anfrage von Ihnen zu einem Auftrag, der Auftragsdurchführung und -nachbereitung. Eine darüber hinausgehende Verwendung und insbesondere Weitergabe von Daten erfolgt nur in den Fällen, in denen wir dazu verpflichtet sind. Daten, die zur Rechnungsabwicklung erforderlich sind (wie Name, Adresse, Steuernummer etc.) werden zu Buchhaltungszwecken an einen externen Finanzbuchhalter übermittelt. Im Übrigen gilt Ziff. 4 dieser Datenschutzerklärung.

Für Anmeldung genügt die Angabe einer E-Mailadresse. Wenn wir Sie bitten, weitere Daten anzugeben, werden neben der E-Mailadresse auch diese Daten gespeichert, soweit dies für die Information über den Newsletter erforderlich ist.

Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit widerrufen. Hierzu nutzen Sie den am Ende jedes Newsletters angegeben Link. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir die die von Ihnen im Zusammenhang mit der Anmeldung gespeicherten Daten ab dem Zeitpunkt der Anmeldung drei Jahre speichern, um eine von Ihnen erteilte Einwilligung nachträglich nachweisen zu können. Dabei erfolgt die Verarbeitung der Daten allein zum Zweck der Abwehr von Ansprüchen. Sie können der Speicherung der Daten auch vor Ablauf der drei Jahre jederzeit widersprechen, wenn Sie zugleich verbindlich erklären, dass Sie in den Empfang des Newsletters ursprünglich eingewilligt haben.

2.2 Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

2.2.1 Soweit Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO i. V. m. Art. 7 DSGVO.

2.2.2 Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem unter Ziff. 2.1 genannten Verwendungszweck erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO, wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder um vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen. Die weitergehende Speicherung von personenbezogenen Daten über die bloße Auftragsabwicklung hinaus erfolgt zur Aufrechthaltung des Ge-schäftsbetriebes, wie die Durchführung der Finanzbuchhaltung, der Archivierung zur Erfüllung abgabenrechtlicher Verpflichtungen. Grundlage für die Verarbeitung und Speicherung der Daten ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) und lit. f) DSGVO.

2.2.4 Sollte die Einwilligung Rechtsgrundlage für die Datenerhebung/Datenverarbeitung gewesen sein, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitungen, die bis zum Widerruf auf Grundlage der Einwilligung erfolgten, bleibt davon unberührt.

3. Datensicherheit

Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unsere Website übermittelten Daten nicht garantieren können. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer).

4. Keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Über die in Ziff. 2.1. genannten Fälle hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.

5. Datenschutz und Websites Dritter

Die Website kann Hyperlinks zu und von Websites Dritter enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich der jeweils geltenden Datenschutzbedingungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.

6. Social Media, Kommunikation über Plattformen Dritter

Wir sind auf Plattformen Dritter und in sozialen Netzwerken aktiv. Beim Aufruf der Plattformen Dritter und der sozialen Netzwerke, um mit uns in Kontakt zu treten, gelten die Geschäftsbedingungen und die Richtlinien zur Datenverarbeitung der jeweiligen Betreiber. Soweit wir mit Ihnen über Plattformen Dritter bzw. soziale Netzwerke mit Ihnen kommunizieren, verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie z. B. Beiträge verfassen oder uns insbesondere Nachrichten zusenden.

7. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.

8. Ihre Rechte und Kontakt

Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu. Zunächst haben Sie ein umfangreiches Auskunftsrecht und können ggf. die Berichtigung und/oder Löschung und/oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie können auch eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen und haben ein Widerspruchsrecht sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Falls Sie eines Ihrer Rechte geltend machen und/oder nähere Informationen hierüber erhalten möchten, wenden Sie sich an uns über info@velotaxi.de.

Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an uns unter diesen Kontaktdaten:

Stephan A. Seegers
Wester-Tresker 4
25980 Sylt/Tinnum

Telefon: +49 178 29 10 118
E-Mail: info@sylt-velotaxi.de